Fledermaus-Schutz
Auf Batmans nächtlichen Spuren!
Fledermäuse haben kaum natürliche Feinde, aber gehören zu jenen Lebewesen, die am meisten unter intensiver Land- und Forstwirtschaft sowie der Vernichtung natürlicher Lebensräume durch den Menschen leiden. Viele ihrer traditionellen Quartiere wurden zerstört und Nahrungsquellen reduziert. Unterstützt wurde dieser Wandel durch ungerechtfertigte Vorurteile gegenüber Fledermäusen.
Jeder kann in seinem eigenen Umfeld zur Erhaltung der Fledermäuse beitragen. Fledermaus-Schutz ist auch immer Naturschutz in einem weiteren Sinne, von dem viele weitere Arten in Flora und Fauna profitieren.
Einen Schwerpunkt der Naturschutzarbeit in Bad Arolsen bildet der Fledermaus-Schutz. Dazu gehört im Bereich der Umwetlbildung traditionell am letzten August-Wochenende eine Exkursion in den Stadtwald Mengeringhausen sowie aktuell die Planung und Umsetzung eines Fledermaus-Lehrpfades.
Unter Beteiligung des NABU Hessen hat der NABU Bad Arolsen zudem 15 Häuser in Mengeringhausen zu "Fledermausfreundlichen Häusern" gemacht, so dass Mengeringhausen eine der fledermausfreundlichsten Städte in Hessen ist und wir uns vorgenommen haben, weitere Auszeichnungen vorzunehmen, s.
HNA vom 27.10.2010 - Fledermausfreundlich: NABU zeichnet 15 Häuser aus.
Hier finden Sie zahlreiche praktische Hinweise: Infoblatt Fledermaus-Schutz mit vielen Hintergründen und Bauanleitungen für Nisthilfen
Weitere Informationen zum Thema Fledermaus-Schutz finden Sie unter NABU.de - Fledermäuse.
Maik Sommerhage bei einer Fledermaus-Exkursion
im Stadtwald Mengeringhausen Ende August 2011
Fledermausfreundliches Haus
Der NABU setzt sich auf Bundes-, Landesebene sowie vor Ort in Bad Arolsen dafür ein, neue Fledermaus-Quartiere an Gebäuden einzurichten bzw. bestehende Quartiere zu erhalten.
Denn der europaweite Schutz für die heimischen Fledermausarten durch die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (FFH-Richtlinie) kann nur Stück für Stück durch viele Einzelbeispiele mit Leben erfüllt werden.
Erfreulicherweise wächst die Zahl derjenigen, die Fledermäuse mögen und etwas für die lebhaften Flattermänner im eigenen Wohnumfeld unternehmen möchten. Solch ein Engagement möchten wir unterstützen und belohnen.
Deshalb zeichnen der NABU und das Land Hessen nun Hausbesitzer aus, die Fledermäuse an ihrem Gebäude wohlwollend dulden und damit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung dieser bedrohten Tiere leisten. Für Ihre Teilnahme möchten wir Ihnen als Dankeschön ein Zertifikat und unsere Plakette "Fledermausfreundliches Haus" für Ihren Hauseingang überreichen.
Am Haus angebracht, zeigt die wetterfeste Edelstahlplakette mit dem Fledermauslogo ihren Besuchern, Freunden und natürlich auch den Nachbarn, was sonst meist unsichtbar bleibt: Ihr besonderes Verantwortungsgefühl für einen bedrohten Teil unserer heimischen Tierwelt. Wir stehen Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. Helfen Sie mit, die Wohnungsnot der Flattermänner zu lindern!
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter NABU-Hessen.de - Fledermausfreundliches Haus
Weitere NABU-Infos
Broschüren,
Flyer und Co.
Aktuelle Veröffentlichungen zu Natur- und Artenschutz, Umweltschutz oder Wohnen & Gärtnern. Viel Spaß beim Stöbern!
Mehr

NABU Regional

Nachrichten-Archiv

Alle Meldungen des NABU der letzten Tage und Wochen zum Nachschmökern... Mehr